Die Hofheimer SPD lädt am 19.3. ab 15:30 Uhr zu einem historischen Nachmittag mit Kaffee & Kuchen ein
Am Sonntag, den 18. März 1923, lud die Hofheimer SPD zu einer öffentlichen Volksversammlung ein, um die 75. Wiederkehr der Revolution von 1848 zu feiern. 100 Jahre später möchten die Hofheimer Sozialdemokraten nun das 175. Jubiläum der Frankfurter Nationalversammlung feiern. Am Sonntag, den 19.März 2023 laden sie zu Kaffee und Kuchen in das Kellereigebäude ein. Die Landtagsabgeordnete und langjährige Hofheimer Bürgermeisterin Gisela Stang wird über die Bedeutung der Demokratie und ihre politischen Ziele im Landtag sprechen. Zudem wird der Ehrenvorsitzende der Hofheimer SPD Dr. Dieter Reuschling eine historische Einordnung vornehmen.
Die Zerbrechlichkeit der Demokratie zeigt sich an diesem doppelten Jubiläum sehr eindrücklich. Das Parlament der Paulskirche einigte sich zwar auf eine Verfassung, man scheiterte jedoch am Widerstand der Einzelstaaten und die erarbeitete Verfassung erlangte nie Rechtswirksamkeit. 1923 konnte die SPD in der Weimarer Republik noch das 75. Jubiläum der Revolution von 1848 feiern, jedoch bereits 10 Jahre später ergriff Hitler die Macht und zog Deutschland in den Abgrund und die Demokratie musste einer Diktatur weichen. „Wenn Reichsbürger konkrete Umsturzpläne forcieren und Querdenker Bundesminister entführen möchten, um einen Staatsstreich herbeizuführen, zeigt sich, dass unsere Demokratie auch heute keine Selbstverständlichkeit ist, sondern verteidigt werden muss. Deshalb freue ich mich umso mehr dieses doppelte Jubiläum feiern zu können.“, so der Vorsitzende der Hofheimer SPD Aaron Kowacs.