Konstanz im Vorstand der Hofheimer Jusos um ihren Vorsitzenden Aaron Kowacs

Die Hofheimer Jusos und ihre Gäste: Johannes Fröhlich, Jan Oelbracht, Robert Spitzer, Niclas Maether, Dunja Amani, Penelope Guckler, Aaron Kowacs, Patrick Krestan und Tobias Undeutsch (v.l.)

Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Hofheimer Jusos einen neuen Vorstand gewählt. Aaron Kowacs wird auch im nächsten Jahr der Vorsitzende der SPD-Jugendorganisation bleiben. In seinem Jahresbericht zeigte sich der Sozialdemokrat, der auch stellvertretender Vorsitzender der Hofheimer SPD und der SPD-Fraktion in der Hofheimer Stadtverordnetenversammlung ist, trotz des enttäuschenden Ergebnisses der SPD bei der Kommunalwahl zufrieden mit dem Abschneiden der Hofheimer Jusos. Die SPD stellt seit der Wahl im März den jüngsten Stadtverordneten und die zweitjüngste Fraktion. Auch in 5 der 7 Ortsbeiräte stellt die SPD den jüngsten Ortsteilvertreter. Dazu führte Aaron Kowacs aus: „Wer zukunftsorientierte Politik machen möchte, muss dabei auch die Ansichten der jüngeren Generationen in die politischen Entscheidungsprozesse einbinden. Dies ist als Mandatsträger am besten möglich und hier ist die SPD eindeutig in der Vorreiterrolle.“

Der geschäftsführende Vorstand der Jusos Hofheim wird weiterhin von Penelope Guckler, die neben ihrem Engagement bei den Jusos auch bei der Hofheimer Lokalen Agenda 21 aktiv ist, Niclas Maether, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Jusos Main-Taunus, und Dennis Riemann, Ortsbeiratsmitglied in Lorsbach, gebildet. Den einzigen Wechsel im Vorstand gab es auf der Position des Schriftführers. Dieses Amt hat nun wieder Jan Oelbracht inne. Den Vorstand komplettieren die Beisitzer Johannes Fröhlich, der Mitglied des Ortsbeirats in Diedenbergen ist, Patrick Krestan, der im Wallauer Ortsbeirat mitwirkt, Robert Spitzer und Elias vom Dahl.

Hofheimer Jusos beschließen Antrag zur Aufnahme Hofheims in die European Coalition of Cities against Racism

Ihre starke Präsenz in den kommunalen Gremien wollen die Jusos dazu nutzen, inhaltliche Akzente zu setzen. Aaron Kowacs konnte als stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD im Hofheimer Stadtparlament berichten, dass die Stadtverordnetenversammlung auf Initiative der SPD bereits einen Prüfantrag bzgl. der Direktvermarktung Hofheimer Produkte beschlossen hat. In ihrem Wahlprogramm hatten sich die Jusos für eine Stärkung regionaler Produkte eingesetzt. Durch den SPD-Antrag, der auf eine Aktualisierung der Homepage der Stadt Hofheim im Bereich der Direktvermarktung und einen Austausch mit den Direktvermarktern zur Stärkung des Vertriebes regionaler Produkte abzielte, wurde dieser Aspekt des Wahlprogramms bereits erfolgreich in Angriff genommen. Auf ihrer Jahreshauptversammlung haben die Jusos nun einen weiteren Antrag auf den Weg gebracht, um ihr Wahlprogramm umzusetzen. Der Antrag hat eine Aufnahme Hofheims in die European Coalition of Cities against Racism zum Ziel. Die Europäische-Städte-Koalition gegen Rassismus wurde 2004 von der UNESCO ins Leben gerufen und bildet ein Netzwerk von Städten, um Erfahrungen auszutauschen und die Politik zur Bekämpfung von Rassismus, Diskriminierung und Fremdenfeindlichkeit zu verbessern. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und wird nun von Aaron Kowacs in die SPD-Fraktion der Hofheimer Stadtverordnetenversammlung eingebracht.