Am Freitag den 20. November hat die Hofheimer SPD unter den strengen Auflagen des Gesundheitsamtes eine Mitgliederversammlung zur Nominierung der Kandidat*innen für die Kommunalwahl im kommenden Jahr abgehalten.
Alexander Tulatz ist Spitzenkandidat für die Kommunalwahl
Die Liste der SPD wird von Jurist Alexander Tulatz angeführt. Der Vorsitzende der aktuellen Fraktion sieht die Partei gut aufgestellt für die nächsten 6 Jahre und freut sich auf den „Corona-Wahlkampf“: „Es kandidieren Hofheimerinnen und Hofheimer zwischen 18 und 80 Jahren aus allen Bereichen der Stadtgesellschaft und freuen sich darauf, unser Hofheim voranbringen zu können. Im Wahlkampf müssen wir andere Wege bestreiten als sonst, aber ich denke wir haben bereits einige interessante Ideen.“ Auf Listenplatz 2 folgt mit Britta Schäfer aus Lorsbach die aktuelle stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sorgt so für Konstanz an der Spitze der SPD-Fraktion. Auf Listenplatz 3 folgt mit Aaron Kowacs aus Langenhain der neugewählte stellvertretende Vorsitzende der Hofheimer SPD. „Als langjähriger Juso-Vorsitzender hat Aaron Kowacs bereits kommunalpolitische Erfahrungen gesammelt und gezeigt, dass er für unsere Fraktion eine Verstärkung sein wird.“, so Bernhard Köppler. Auf den Plätzen vier bis sechs folgen mit Förderschulrektorin Anette Wenzel, dem Wallauer Ortsgerichtsvorsteher und SPD Ortsbezirksvorsitzenden Harald Piazzi und dem Vorsitzenden des Bau- und Planungsausschusses Rolf Engelhard aus der Hofheimer Kernstadt drei Kandidat*innen, die auch zur Zeit in der Fraktion vertreten sind. Auf den darauffolgenden Plätzen setzt die SPD explizit auf Erneuerung. „Wir möchten neue Impulse setzen und unsere Fraktion gezielt verjüngen“, führte Bernhard Köppler aus. So stehen mit Penelope Guckler (Listenplatz: 7), Dennis Riemann (10), Johannes Fröhlich (11), Patrick Krestan (13), Niclas Maether (15) und Jan Oelbracht (20) sieben Jusos in den Top 20 der Kommunalwahlliste. „Ich freue mich sehr, dass in der SPD politisch engagierte Jugendliche und deren Ideen nicht nur innerhalb der Partei gehört werden, sondern sie auch die Möglichkeit erhalten, unsere Stadt aktiv mitzugestalten.“, freut sich der Juso-Vorsitzende Aaron Kowacs. Doch nicht nur die vielen jungen Kandidat*innen stechen hervor, sondern auch die Tatsache, dass in allen 5er Blöcken der 35-Personen umfassenden Liste eine Frauenquote von 40% eingehalten wird und neun der ersten 15 Kandidat*innen aus den Stadtteilen stammen. Harald Piazzi als Wallauer Ortsgerichtsvorsteher (5) und Tobias Undeutsch (8) als Marxheimer Vereinsringvorsitzender spiegeln die Vernetzung in den Stadtteilen hervorragend wieder. Mit Rolf Engelhard (6), der Vorsitzender des Bau- und Planungsausschusses ist, und Monika Hart (9), einer Kita-Leiterin, schließt die Liste aber natürlich auch die Fachkompetenzen der Kernstadtkandidat*innen ein.
Vier Themenschwerpunkte
Inhaltlich möchten sich die Sozialdemokraten auf vier Themenschwerpunkte konzentrieren. Eine im Laufe des Jahres durch die Hofheimer SPD durchgeführte Umfrage hat ergeben, dass den Hofheimer*innen insbesondere die soziale Infrastruktur, Umwelt und Nachhaltigkeit, Mobilität und die Stadtentwicklung am Herzen liegen. Deshalb haben sich die Genoss*innen diesen Bereichen in ihren Programm-Workshops besonders gewidmet. Im Laufe der nächsten Wochen sollen die konkreten Ideen gesondert vorgestellt werden.
Kommunalwahlliste der Hofheimer SPD:
Alexander Tulatz, Britta Schäfer, Aaron Kowacs, Anette Wenzel, Harald Piazzi, Rolf Engelhard, Penelope Guckler, Tobias Undeutsch, Monika Hart, Dennis Riemann, Johannes Fröhlich, Nazan Uzel, Patrick Krestan, Franziska Reiff, Niclas Maether, Karl-Heinz Eyrich, Rita Reiter-Mollenhauer, Georg Einhaus, Elvira Neupert-Eyrich, Jan Oelbracht, Hartmut Wolf, Cornelia Koall, Harald Mollenhauer, Monika Bessmann, Klaus Ernst, Thomas Hartmanshenn, Marianne von Hörsten, Günter Bouffier, Beate Erk-Lührmann, Stefan Sauer, Werner Wittchen, Helga Pohl, Peter Schöbel, Katharina Schönefeld, Elcke Eirich